Die Geräte fliegen wieder – auch bei viel Regen und Wind

13 Athlet:innen der von Ilse Bannenberg betreuten Wurf-Fraktion starteten am Samstag beim Werfertag in Osterode in die 2023er Freiluftsaison.
Trotz zum Teil widrigster Wetterverhältnisse erzielten einige gleich neue persönliche Bestleistungen.
 
- Der 13-jährige Nane Thomsen (im Bild) warf den 400g-Speer erstmals über die 30m-Marke und verbesserte sich auch im Diskus- und Ballwurf.
- Nicht wirklich zufrieden war Frederik Neuhaus, ebenfalls M13, steigerte sich aber dennoch mit Speer/24,82m und Ball/38,50m.
- Gabriel Prensa Aupetit (M14) schleuderte den nun 1kg schweren Diskus fast so weit (31,54m) wie die leichtere M13-Scheibe im letzten Jahr. Sein Speer landete bei 34,49m.
- Mehr als 1m auf sein bisher bestes Kugelstoßergebnis packte M15er Luca Gundlach drauf: 9,97m. Er ließ den 600g-Speer erstmals über 30m fliegen.
- Aufwärtstrend auch für Lars Scheller (M35) mit 10,88m im Kugelstoß und 29,31m im Diskuswurf.
- Siebenkämpferin Laura Bleeken (F) freute sich über ihren 36,64m-Wurf und eine super Serie mit dem Speer.
- Endlich mehr Gefühl für’s Speerwerfen zeigte Jonna Seidel (U18); ihr gelang die Verbesserung um 8m auf 25,14m.


Frederick Neuhaus KugelFrederick Neuhaus Kugel 


Auch ohne Hausrekorde einen guten Saisoneinstand feierten Svea Betker, Judith Prensa Aupetit, Johanna Rühlmann, Emmi Wittenberg, Jonathan Kulp und Swen Hülsmann.
Technische Eleganz und Schnelligkeit im Diskusring zeigte Coline Cottier aus Genf, die einige Zeit bei uns zu Gast ist. 41,48m weit ließ sie die 1kg-Scheibe fliegen – eine der besten Leistungen des Tages.

Hier die Ergebnisse im einzelnen

 Jugend in der Vorbereitung auf den nächsten Wurf in Strategiegesprächen vertieft.Jugend in der Vorbereitung auf den nächsten Wurf in Strategiegesprächen vertieft.