LGG-AthletInnen überzeugen im heimischen Stadion

Merle Homeier, Weltklasse-Weitspringerin der LG Göttingen, hat sich am Sonntag bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften im Göttinger Jahnstadion Selbstbewusstsein für die anstehende Weltmeisterschaft in Eugene/ USA geholt: Die 22-Jährige sprang auf 6,63 Meter- eine der besten Weiten ihrer Karriere und mit 83 Zentimetern Vorsprung der Landesmeistertitel.

800m Siegerehrung Männer: Luis Oberbeck als Sieger in der Mitte800m Siegerehrung Männer: Luis Oberbeck als Sieger in der Mitte 

Ein spektakuläres Gold gibt es später auch für den LGGer Luis Oberbeck, der bisher die 400 Meter gelaufen ist und nach einer langwierigen Verletzung zum ersten Mal über 800 Meter an den Start geht. Es ist eine Premiere, wie sie im Buche steht: Oberbeck lässt die arrivierte Konkurrenz auf der Zielgeraden förmlich stehen, siegt in 1:50,49 Minuten mit fast zwei Sekunden Vorsprung und lässt die Fachwelt sprachlos zurück- aber nur fast: „Das war sagenhaft“, sagt LGG-Pressewart Gerd Brunken, der Oberbeck als „Jahrhunderttalent“ bezeichnet.

In der ersten Laufentscheidung des Tages sicherte sich Benedict Busch auf seiner Heimbahn den Titel in der U18-Klasse über 400 Meter Hürden in 57,73 Sek. Mit dieser Zeit unterbot er nun schon zum zweiten Mal die Qualifikationsnorm für die nationalen Meisterschaften in dieser Altersklasse (Anmerkung: auf Grund einer Corona-Infektion konnte Benedict leider nicht an der U18-DM teilnehmen).


Im Dreisprung der Frauen wäre alles andere als ein Sieg von Kira Wittmann eine Überraschung gewesen. Der Springerin der LG Göttingen, die zuletzt fast in jedem Wettkampf ihre Bestmarke gesteigert hatte, reichten im Jahnstadion 13,36 Meter im ersten Versuch zum Sieg. Damit blieb die Vierte der Deutschen Meisterschaften 40 Zentimeter hinter ihrer persönlichen Bestleistung zurück, war unzufrieden mit dem Wettkampf, in dem- mangels wirklicher Konkurrenz- die Spannung fehlte. Ihre Vereinskollegin Julia Kellner wurde Zweite, sie sprang mit 12,19 Meter im Bereich ihrer in diesem Jahr schon erzielten Weiten.

Quelle: Göttinger Tageblatt, der gesamte Artikel unter Leichtathletik-Landesmeisterschaften: Göttingerrin Homeier springt zum Titel (goettinger-tageblatt.de)

 

Weitere Platzierungen und Zeiten der LG-AthletInnen:

100m: Finn-Laurence Flügel (11,65 Sek.)
100m: Lea Jurdzinski (13,11 Sek.)
200m: Finn-Laurence Flügel (9. Platz/ 23,22 Sek.)
200m: Beatrix Gross (7. Platz/ 25,76 Sek.)
  Lea Jurdzinski (13. Platz/ 26,65 Sek.)
  Klara Lange (15. Platz/ 26,90 Sek.)
110m Hürden: Benedict Busch (3. Platz/ 15,98 Sek.)
400m Männer: Martin Schmalz (3. Platz/ 50,66 Sek.)

Eine große Überraschung lieferte Martin Schmalz über 400m der Männerklasse ab. Nach vierjähriger Wettkampfpause und angesichts eines intensiven Triathlon-Trainings mit nur wenigen spezifischen Einheiten in den Beinen kämpfte er sich auf der Zielgeraden auf den dritten Platz nach vorn.

400m Frauen: Beatrix Gross (2. Platz/ 57,73 Sek.)
  Klara Lange (5. Platz/ 59,98 Sek.)

Überzeugende Leistungen lieferten die Langsprinterinnen ab. Nur wenige Wochen nach ihrem Umstieg vom Kurzsprint in den 400m Bereich zeigte Beatrix Groß ein engagiertes Rennen. Bei 300m klar in Führung liegend, musste sie erst im Schlussteil ihrem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen, konnte sich aber trotzdem über den Vizemeistertitel freuen und blickt nun hoffnungsvoll ihrem ersten DM-Einzelstart bei den nationalen Titelkämpfen der Klasse U23 am 23.07. in Wattescheid entgegen. Ein starkes Rennen zeigte auch Klara Lange. Beide Klara wie auch Betrix starteten zudem am Folgetag über 200m.

400m Hürden: Benedict Busch (1. Platz/ 57,53 Sek.)
400m Hürden: Anja Bosold (5. Platz/ 67,92)
Über 400m Hürden wies Anja Bosold nach einem sehr schwierigen Saisonbeginn aufsteigende Form nach.
800 m: Anna Fröhlich (8. Platz, 2:17,32)

Anna Fröhlich bestätigte über 800m in ihrer ersten Saison über diese Strecke ihren bisherigen starken Wettkampf-Auftritte. Dabei hatte sie etwas Pech zu verkraften, musste sie doch im großen Teilnehmerfeld im B-Lauf antreten. Von Beginn an nahm sie das Heft des Handelns gewohnt engagiert in die Hand und dominierte den Lauf klar. Am Ende lief sie in 2:17,32min dicht an ihre Bestzeit heran und wurde im Feld mit der größten Leistungsdichte der gesamten Meisterschaft achtbare 8.

1500 m: Ella Schütter (3. Platz/ 5:13,00 Min.)
4x 100m: Klara Lange, Julia Kellner, Anja Bosold, Charlotte Ilse (7. Platz/ 53,02)
Weitsprung: Julia Kellner (4. Platz/ 5,52m)
Dreisprung: Kira Wittmann (1. Platz/ 13,36m)
  Julia Kellner (2. Platz/ 12,19m)
Diskuswurf: Kevin Gellert (3. Platz/ 34,86m)
  David Lötzsch (7. Platz/ 27,28m)
Diskuswurf: Svea Betker (7. Platz/ 33,61m)
  Elena Gerland (9. Platz/ 29,12m)
Hammerwurf: Elena Gerland (6. Platz/ 32,03m)

Die gesamte Ergebnisliste gibt’s hier.